Dafür haben wir die Lösung gefunden!
Unter dem Motto "VON AZUBIS FÜR AZUBIS" haben wir im Rahmen eines Projektes die After-School-Night entwickelt.
Einen Nachmittag an dem du die Arbeit in der Sparkasse Vorderpfalz kennen lernen kannst.
Wir und auch weitere deiner zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sind für dich vor Ort und zeigen dir wie vielfältig die Aufgaben in der Sparkasse Vorderpfalz sind.
Wusstest du, dass du zum Beispiel während deiner Ausbildung oder dualen Studiums Teil unseres Social Media Teams werden kannst?
Das ist natürlich nicht alles. Ob Firmenkundengeschäft, Geldanlage oder Marketing - an veschiedenen Ständen kannst du dich informieren und deine neuen Kolleginnen und Kollegen kennenlernen.
On Top bekommst du von uns eine kleine Überraschung.
Du möchstest dabei sein? Dann melde dich verbindlich zu unserer Veranstaltung an.
Wir freuen uns auf dich!
Wann? | Am 07. Mai 2025 16:45 Uhr |
Wo? | Haupstelle Ludwigshafen Ludwigsstraße 52, 67059 Ludwigshafen am Rhein |
Was erwartet dich? |
|
Du machst gerade dein Abitur oder den Realschulabschluss oder du suchst nach einem abgebrochenen Studium den Einstieg in die Finanzbranche? Dann bewirb dich bei uns!
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für eine Karriere im Finanzdienstleistungs-Sektor. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei uns lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Wenn du die Ausbildung bei uns beginnst, gibt es wichtige und interessante Bausteine. Verschaffe dir einen kurzen Überblick und erfahre mehr über unsere Ausbildung.
Erfahrungsbericht einer Auszubildenden
“ Ziemlich nervös stehe ich am ersten Tag vor der Geschäftsstelle in Ludwigshafen-Gartenstadt. Hier werde ich also bis Ende Dezember arbeiten. Die ersten Dinge, die mir durch den Kopf gehen: „Werde ich das alles gut hinbekommen? Wie sind meine Kollegen und werde ich mich gut mit ihnen verstehen?“
Ich klopfe an die Tür, welche fast im gleichen Augenblick geöffnet wird. Ich werde von allen herzlich begrüßt, bekomme gleich alles gezeigt und meine Aufgaben für die erste Zeit erklärt. Vor der Geschäftsstellenöffnung muss ich Überweisungen überprüfen, die Post holen und Kontoauszüge einsortieren.
Um 9 geht’s dann richtig los. Die Filiale öffnet und die ersten Kunden betreten die Geschäftsstelle. Ich darf gleich am ersten Tag an die Kasse, aber natürlich mit Unterstützung einer netten Kollegin. Meine Befürchtungen, gleich am ersten Tag ins kalte Wasser geschmissen zu werden verschwinden so langsam. Mit dem Kassengeschäft der Sparkasse bin ich nun vertrauter und aktiv mit eingebunden.In der Mittagspause lerne ich meine Kollegen kennen und stelle fest, dass alle wirklich sehr nett und aufgeschlossen sind.
Für meine Kolleginnen ist es selbstverständlich für jeden Kaffee mit zu kochen, was mir als Kaffeetrinker sehr entgegen kommt. Schnell geht der erste Tag vorbei und ich kann zum ersten Mal in den Feierabend starten. Die nächsten Wochen bin ich an der Kasse, bis ich mit meiner Ausbilderin zusammen an den Beratertisch darf. Zuerst sitze ich nur dabei und darf bei den Beratungsgesprächen zuhören. Ziemlich schnell werden mir viele Vorgänge gezeigt, erklärt und verständlich gemacht, sodass ich sogar aktiv am Beratungsgespräch teilnehmen darf. Dies bedeutet für mich einen Ausbildungsordner zu führen und die gelernten Dinge schriftlich fest zu halten. Außerdem übernehme ich während der Beratung die PC-Arbeit. Schnell werde ich gefragt, ob ich auch kleinere Aufgaben selbst übernehmen möchte, wie z.B. die Adresse einer Kundin ändern oder eine EC-Karte sperren. Ich merke, dass mir die Arbeit gefällt und ich von Tag zu Tag mehr von dem Gelernten anwenden kann.
Mit meinen Kollegen habe ich viel Spaß und fühle mich immer mehr aufgenommen und akzeptiert. Auch die Kunden wissen so langsam, dass ich die neue Azubine bin und die meisten haben Verständnis, dass manche Dinge noch nicht so schnell funktionieren wie bei meinen Kollegen. Ich habe auch gelernt, dass es ganz normal ist, als Azubi Fehler zu machen, denn nur aus Fehlern kann man lernen. Das will natürlich jeder vermeiden, aber selbst wenn mal etwas schief läuft, sind meine Kollegen sofort zur Stelle und helfen mir den Fehler zu korrigieren. Sie zeigen mir auch, wie man es zukünftig besser machen kann und sind für Fragen jederzeit offen. Ich fühle mich wirklich wohl in meiner ersten Geschäftsstelle und habe auch den Eindruck, dass ich schon ziemlich viel gelernt habe.“
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.