*Bonität vorausgesetzt, bei einer Finanzierung über die Sparkasse Vorderpfalz
Sie haben Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung schon gefunden. Ermitteln Sie hier mit welchen Nebenkosten Sie zusätzlich rechnen müssen und tragen Sie ein, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht. Schnell bekommen Sie ein Gefühl dafür, ob Sie sich die monatliche Rate leisten können.
Unsere Experten für den Bereich Immobilienfinanzierung
"Wir bei der Sparkasse Vorderpfalz sind stolz darauf, Sie schnell, kompetent und vor allem ehrlich zu beraten. Darum versuchen wir niemals, Ihnen einfach eine unserer Finanzierungen anzudrehen. Stattdessen nutzen wir unsere ganze Expertise, um für Sie genau die Finanzierung zu finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Versprochen." – Peter Bausch, Leitung ImmobilienCenter.
Telefon: 0621 5992-4200
Fax: 0621 5992-865095
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4225
Fax: 0621 5992-865097
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4213
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4211
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4207
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4206
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4209
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4214
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4215
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4205
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4212
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4208
Fax: 0621 5992-865096
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4227
Fax: 0621 5992-865097
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4228
Fax: 0621 5992-865097
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4226
Fax: 0621 5992-865097
E-Mail schreiben
Telefon: 0621 5992-4230
Fax: 0621 5992-865097
E-Mail schreiben
Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten wie Riester-Zulagen, KfW-Förderkrediten und weiteren Förderprogrammen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Sichern Sie sich zinsgünstige Kredite des Staates. Für den Bau, den Kauf, die Sanierung oder den altersgerechten Umbau Ihres Eigenheims.
Sichern Sie sich und Ihre Familie für unvorhergesehene Ereignisse finanziell ab – so können Sie Ihre Raten garantiert zahlen. Ihr Berater unterstützt Sie gern.
Fragen und Antworten
Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab.
Neben einem individuellen Konzept können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach Ihren Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen. So können Sie erkennen, wie viel Sie in Ihre Ziele investieren müssen.
Hierraus ergibt sich eine monatliche Rate, mit der Sie rechnen müssen.
Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus.
Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.
Um den Kredit beständig tilgen zu können, ist ohne Eigenkapital ein gutes und sicheres Einkommen notwendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außerdem auch Ihr Kredit ohne Eigenkapital deutlich teurer wird.
Empfohlen wird demnach, erst einmal Geld zu sparen und Rücklagen zu bilden.
Die Sollzinsbindung, auch Zinsbindung genannt, ist der Zeitraum, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.
Über die Dauer einer Zinsbindung können Sie selber entscheiden. Beispielsweise können Sie eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahre wählen. Es werden auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung angeboten.
Außerhalb der Erwebskosten, entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbssteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.
Um Sie bestmöglichst beraten und Ihnen ein entsprechendes Angebot präsentieren zu können, benötigen wir einige Unterlagen und persönliche Informationen. Bereiten Sie sich bitte gut auf das Gespräch vor und notieren Sie sich all Ihre Fragen.
Hier finden Sie eine Checkliste, die Sie bestens auf das Gespräch vorbereitet.